Unser Angebot im Projekt „Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe - Qualität sichern, Teilhabe ermöglichen" (2018-2020) richtet sich an kommunale Jugendämter in den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Die Anforderungen an die Jugendhilfe sind in den letzten Jahren erheblich gewachsen, besonders durch den Anspruch Nutzern und Nutzerinnen gleiche Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Das Projekt ist vor allem an der Schnittstelle Migration und Jugendhilfe verortet.
Ausgehend von unseren eigenen fachlichen Erfahrungen in der Begleitung von diversityorientierter Organisationsentwicklung in Berlin und Brandenburg bieten wir den Ämtern u. a. Unterstützung für funktionierende Strukturen, Kompetenzerweiterung und Personalentwicklung, um das Vorhaben und Gelingen der Interkulturellen Öffnung erfolgreich umzusetzen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Wer wir sind und was uns auszeichnet
Wir über uns
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. ist in der politischen Bildungsarbeit tätig und organisiert seit 1997 erfolgreich Seminare, Projekttage und Fortbildungen in Berlin, Brandenburg und darüber hinaus.
Mehr zum Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
Das Bildungsteam ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V..
Das Bildungsteam wurde mit dem Phineo Siegel für das Diversity Projekt ausgezeichnet.

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Offener Brief:
Demokratie retten, zivilgesellschaftliches Engagement stärken!
Rund 120 Organisationen der Zivilgesellschaft sowie rund 120 Unterstützer*innen forderten Familienministerin Franziska Giffey (SPD) in einem offenen Brief dazu auf, mehr Geld für „Demokratie leben!“ bereitzustellen.