Öffnung der Jugendhilfe durch Beteiligung und migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. führt von Oktober 2023 bis September 2026 das Modellprojekt „Öffnung der Jugendhilfe durch Beteiligung und migrationsgesellschaftliche Kompetenz“ in Berlin und Brandenburg durch.
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. begleitet seit 2015 mehrere Jugendämter in Berlin und Brandenburg bei der diversitätsorientierten Öffnung.
Die Jugendämter werden dabei unterstützt, Strukturen im Hinblick auf Diversitätssensibilität und Abbau von Diskriminierungen zu überprüfen und zu verändern. Dabei wurde z.B. an der Öffentlichkeitsdarstellung und Personalentwicklungsstrategien gearbeitet. Parallel hierzu wurde bei einer breiteren Mitarbeiter*innenschaft der Erwerb von Diversitykompetenzen gefördert, wie etwa die Anforderungen eines migrationssensiblen Kinderschutzes. Es wurden außerdem Ankerpersonen in den Jugendämtern in den Bereichen Diversitätsorientierte Öffnung und Organisationsentwicklung fortgebildet, das Online – Netzwerk „Diversitätsorientierte Jugendbildung“ koordiniert und eine Wissensplattform www.diversity-jugendhilfe.de erstellt.
Das Projekt
Im geplanten Vorhaben unterstützen wir Jugendämter bei der Entwicklung und Überarbeiten von Beschwerdestrukturen zum Umgang mit Diskriminierung intern, sowie für Nutzer*innen mit Migrationshintergrund, also den Familien, Kindern und Jugendlichen.
Die Jugendämter werden außerdem bei Maßnahmen begleitet, die darauf ausgerichtet sind mehr Mitarbeitende mit verschiedenen Hintergründen einzustellen. Parallel dazu werden bei der Stammbelegschaft, auf Führungs- und Fachkräfteebene migrationsgesellschaftliche Kompetenzen gestärkt.
Um den Erfahrungsaustausch zwischen den im Projekt beteiligten und anderen Ämtern sowie freien Trägern zu befördern, soll das in 2021 aufgebaute Online - Netzwerk weiter bestehen und fortgeführt werden. Im Rahmen von Netzwerktreffen, die 3-4 x jährlich stattfinden wird es weiter Raum für fachlichen Austausch gegeben.
Ein Newsletter, der 3-4x jährlich erscheint gibt einen Überblick über den Stand des Projektes und liefert Informationen rund um das Thema Diversitätsorientierte Kinder- und Jugendhilfe.
Projektziele
Gleichberechtigten Zugang zu den Angeboten und Leistungen der Jugendhilfe entwickeln durch:
- Begleitung von 2 Jugendämtern in Berlin und 2 Jugendämtern in Brandenburg durch je 2 Prozessbegleiter*innen über die Dauer der Projektlaufzeit nach den jeweiligen Bedarfen
- Diversitätsorientierte Personalentwicklung im Hinblick auf Diskriminierungsschutz nachhaltig verankern
- Migrationsgesellschaftliche Kompetenzen bei den Leitungskräften und Mitarbeiter*innen durch Fortbildungen fördern
- Familien, Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte an der Erarbeitung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren beteiligen. Die Beteiligung findet in Form von Gruppengesprächen und Befragungen in Kooperation mit freien Trägern statt.
Projektmitarbeiter*innen
Enoka Ayemba
Jenny Howald
Prozessbegleiter*innen
Tanja Michalczyk
Gülay Teke
Ewa Niedbala
Renate Pulz
Patricia Redzewsky
Kontakt
"Öffnung der Jugendhilfe durch Beteiligung und migrationsgesellschaftliche Kompetenz"
Bildungsteam Berlin Brandenburg e.V., Cuvrystraße 20a, 10997 Berlin
Tel. + 49 (0) 30 61076544
interkoe@bildungsteam.de
Förderer
