Podcast Reihe: Interkulturelle und Diversitätsorientierte Öffnung der Jugendhilfe

Podcast Reihe: Interkulturelle und Diversitätsorientierte Öffnung der Jugendhilfe

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. hat von 2018 bis 2020 zwei Berliner und zwei Brandenburger Jugendämter im Projekt „Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe – Qualität sichern, Teilhabe ermöglichen“ auf dem Weg zu „Diversitätsorientierung“ und „Interkulturelle Öffnung“ begleitet.

Anhand der Erfahrungen, Ideen und Konzepte, die dabei entstanden sind, macht dieser Podcast deutlich, was sich hinter abstrakten Begriffen verbirgt und wie diese in einer modernen Verwaltung Fuß fassen können. Dabei kommen neben den beiden Integrationsbeauftragten von Berlin und Brandenburg und Mitarbeiter*innen des Bildungsteams Berlin-Brandenburg auch diejenigen zu Wort, die in ihrer alltäglichen Arbeit Diversität und Interkulturalität erfahren: Die Mitarbeitenden aus der Jugendhilfe. So sammelt der Podcast Ideen und Ansätze, die auch in anderen Behörden Veränderungsprozesse anstoßen können.

Teil 1: Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg

Teil 1: Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg arbeitet seit Jahren im Bereich Diversität und Interkulturalität. Von dieser Expertise haben zwischen 2018 und 2020 auch vier Jugendämter in Berlin und Brandenburg profitiert. Gemeinsam haben sie einen Prozess der interkulturellen Öffnung begonnen. Was das heißt und wer sich beim Bildungsteam engagiert, das hört ihr im Gespräch mit Enoka Ayemba und Jenny Howald.



Teil 2: Im Gespräch mit den Prozessbegleiterinnen

Teil 2: Im Gespräch mit den Prozessbegleiterinnen

Die Jugendämter werden mit dem Prozess der interkulturellen Öffnung nicht allein gelassen, sondern bekommen erfahrene Begleiterinnen zur Seite gestellt. Renate Pulz und Tanja Michalczyk berichten aus ihrer Arbeit und erklären, was "Interkulturalität" und "Diversität" eigentlich bedeutet.



Teil 3: Jugendämter in Bewegung

Teil 3: Jugendämter in Bewegung

Was passierte nun aber konkret bei den beteiligten Jugendämtern? Darüber geben Mitarbeitende aus Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf Auskunft und berichten auch darüber, wie sie das Projekt in den vergangenen zwei Jahren erlebt haben. Aber auch die Prozessbegleiterinnen kommen zu Wort und erklären, wie solche Prozesse funktionieren.



Teil 4: Die politische Verantwortung

Teil 4: Die politische Verantwortung

Auch wenn die Mitarbeitenden in den Jugendämtern selbst für die interkulturelle Öffnung ihrer Behörde verantwortlich sind: Ohne die Weichenstellung auf der politischen Ebene bleiben solche Prozesse oft nach kurzer Zeit stecken. Die Integrationsbeauftragten von Berlin und Brandenburg, Katharina Niewiedzial und Dr. Doris Lemmermeier, berichten über Hürden und die politische Verantwortung für eine diversitätsorientierte Verwaltung.



Autorin: Pia Masurczak