Fachtagung: "Freiheit und Emanzipation – Effektive Allianzen und Partizipation gegen Menschenverachtung in Bildungskontexten"
Fachtagung: "Freiheit und Emanzipation – Effektive Allianzen und Partizipation gegen Menschenverachtung in Bildungskontexten"
Wir möchten Sie/Euch gerne auf unsere Fachtagung "Freiheit und Emanzipation – Effektive Allianzen und Partizipation gegen Menschenverachtung in Bildungskontexten" aufmerksam machen, die am 14.11.2024 im Berlin Global Village und online stattfinden wird.
Neben Keynotes von María do Mar Castro Varela und Nikita Dhawan gibt es die Möglichkeit, an spannenden Impulsräumen teilzunehmen. Es ist möglich, auch an einzelnen Modulen dabei zu sein. Koray Yılmaz-Günay wird durch den Tag führen.
Die Fachtagung richtet sich an Initiativen, Vereine, Organisationen und Menschen, die in der Künstlerischen und Poltischen Bildungsarbeit, Schulen und Hort gegen Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, etc. aktiv sind.
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt und die Anmeldung erfolgt über die Internetseite vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung unter folgendem Link: https://programm.bildungswerk-boell.de/index.php?kathaupt=11&knr=24-1101. Für die einzelnen Impulsräume kann sich 2 Wochen vor der Veranstaltung angemeldet werden.
Wir freuen uns, über die Weiterleitung und Verbreitung über Ihre/Eure Kanäle.
Wir würden uns sehr über Ihre/Eure Teilnahme freuen!
Fachtagung:
Diskriminierungssensibles Beschwerdemanagement in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
In Kooperation mit dem SFBB.
26.-27.09.2024 - Anmeldeschluss 29.08.2024!
Rassismuskritischer Spaziergang durch Berlin-Kreuzberg
Schwerpunkt antimuslimischer Rassismus
Rassismuskritischer Spaziergang durch Berlin-Kreuzberg
Der Spaziergang taucht mit den Eckpunkten sowohl historisch in die vielseitige migrantische Geschichte als auch in das heutige Leben in Berlin-Kreuzberg ein. Dabei sollen die vielfältigen und bedeutenden Beiträge und Errungenschaften von BIPoC Communities sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Der Rundgang ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und vermittelt oft unbekannte und unbenannte Wissensbestände. Er erstreckt sich über etwa eine Stunde und führt von der Prinzenstraße vor dem Schwimmbad bis zum berühmten "Südblock" am Kottbusser Tor.
Das Angebot umfasst:
Dauer: 1-2 Stunden
Startpunkt: Prinzenstraße vor dem Schwimmbad
Endpunkt: "Südblock" am Kottbusser Tor
Für weitere Informationen oder zur Buchung:
Žaklina Mamutovič , buero@bildungsteam.de
Fachtagung: "Kunst, Wissen, Widerstand"
Fachtagung: "Kunst, Wissen, Widerstand"
Buchvorstellung: Freund*innenschaft. Dreiklang einer politischen Praxis.
LEISURE & PLEASURE
LEA SHERIN + SORAYA REICHL & ENSEMBLE
WHAT THE HEX?!
PERFORMANCE/AUDIOWALK
JUNI 16 17 18 23 24 25 | 22.30 UHR
Buchvorstellung: Freund*innenschaft. Dreiklang einer politischen Praxis.
Buchvorstellung: Freund*innenschaft. Dreiklang einer politischen Praxis.
Gerechtigkeit ist das Ziel, doch wie und vor allem mit wem ist dieses zu erreichen?
Referent*innen: Prof. Dr. María do Mar Castro Varela, Bahar Oghalai
Moderation: Koray Yılmaz-Günay
An dem Abend werden die Autor*innen das Buch und ihre Ideen vorstellen und freuen sich auf eine Diskussion mit dem Publikum.
Die Veranstaltung findet statt am 10.05.2023 um 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort ist das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung (Sebastianstraße 21, 10179 Berlin)
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt und ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung über die Homepage des Bildungswerks wird gebeten.
Wichtig zur Anmeldung: Bitte tragen Sie im Feld „Bemerkungen“ bei der Anmeldung ein, ob Sie online über Zoom oder in Präsenz im Bildungswerk teilnehmen möchten.
Die Veranstaltung wird organisiert von Žaklina Mamutovič vom Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. und Lina Marie Tietze vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Diskussion: Bildung im Widerstand
Diskussion: Bildung im Widerstand
Verstehen-Wollen als Solidarität?
Eine Diskussion mit Bahar Oghalai, Sabina Salimovska, Hila Latifi und Leila Haghighat.
Mit einem Kurzfilm zur Revolution im Iran und einer Performance von Trovania Delille (angefragt).
Am 23.01.2023 um 18:30 Uhr
Im Grünen Salon der Volksbühne Linienstraße 227, 10178 Berlin Eintritt 3 Euro
Neue Projekt-Webseite
Neue Projekt-Webseite
Informationen zum Thema Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe finden Sie jetzt auf unserer Webseite:
Fachtagung: "Die Macht der Gewalt?! Ressourcen und Strategien für Veränderungsprozesse"
Fachtagung: "Die Macht der Gewalt?! Ressourcen und Strategien für Veränderungsprozesse"
Die Fachtagung findet am 06.10.2022, 09:30 - 16:00 Uhr im Refugio Berlin & Online statt.
Fachtagung: "Diversitätsorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe - Diskriminierungsschutz stärken und Vernetzung fördern"
Fachtagung: "Diversitätsorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe - Diskriminierungsschutz stärken und Vernetzung fördern"
Die Fachtagung findet am 21.09.2022, 9.30 - 17 Uhr in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg statt.
Netzwerktreffen "Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung der Jugendhilfe"
Netzwerktreffen "Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung der Jugendhilfe"
Am 23.6.22 hat sich das Netzwerk zum 4. Mal online getroffen. Zum Thema "Antischwarzer Rassismus als Kindeswohlgefährdung" haben uns Shaheen Wacker und Jeff Hollweg aus der AG Anti-Schwarzer Rassismus ist Kindeswohlgefährdung (Bundesarbeitsgemeinschaft Schwarze Perspektiven auf soziale Professionen) umfangreich über das Thema informiert. In der Diskussion wurde über die Erfahrungen in der Praxis der Jugendhilfe diskutiert und nach Handlungsansätzen geschaut. Das Netzwerk ist offen für alle, die mit dem Thema "Diversitätsorientierung in der Jugendhilfe" zu tun haben.
Das Bildungsteam im Radio
Das Bildungsteam im Radio
Zum Thema "Stärkung der Demokratie", einer Sendung von Deutschlandfunk finden Sie Teile eines Interviewsmit unserem Trainer Mohammed Jouni bei einem Projekttag mit einer Schulklasse:
zur Sendung auf Deutschlandfunk
Online Fortbildungen 2022 für Träger der Jugendhilfe rund um das Thema Diversity
Online Fortbildungen 2022 für Träger der Jugendhilfe rund um das Thema Diversity
Melden Sie sich jetzt an!
zu den Fortbildungsangeboten 2022
Online Fachtagung 29.09.2021 10:00-16:00
Online Fachtagung 29.09.2021 10:00-16:00
Bildung braucht Empowerment
Diskriminierungs- und rassismuskritische Bildung in schulischen und außerschulischen Kontexten.
zur Ankündigung
Workshop Diversitykarten mit Şeydâ Buurman-Kutsal
Workshop Diversitykarten mit Şeydâ Buurman-Kutsal
Diversitätskarten Launch Tour Part 1
Unterwegs nach Berlin zum Start der Launch Tour.
Intersektionalität Verstehen, Diversitätsaspekte Erfahren und dabei den Einfluss von Rassismus nicht aus dem Blick verlieren. Klingt Komplex, ist es auch! Mit den Karten im A3 Format hat @MartenBos eine Methode entwickelt die wir seit über 10 Jahren im Rahmen der (Weiter-)Bildung einsetzen: dauw Diversitätskarten. Das @BildungsteamBerlin Brandenburg öffnet die Tour mit diesem ersten Workshop. Ich freue mich riesig diese bewährte Methode aus den Niederlanden nun endlich auch im Deutschsprachigen Raum anbieten zu können. Danach geht es weiter nach Hessen. #intersektionalität #Diversität #Notoracism #Vielfalt #DE&I #Bildung #Supervision #Politik
Online-Fortbildungen für freie Träger der Jugendhilfe und Jugendämter in Berlin und Brandenburg
Online-Fortbildungen für freie Träger der Jugendhilfe und Jugendämter in Berlin und Brandenburg
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. bietet im Rahmen des Projektes: "Diversitätsorientierte Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe - Diskriminierungsschutz stärken und Vernetzung fördern"
Online-Fortbildungen für freie Träger der Jugendhilfe und Jugendämter in Berlin und Brandenburg zu folgenden Themen an:
- Sprache und Diskriminierung
- Alltagsrassismus
- Geschlechternormen und Geschlechterbilder in der Jugenhilfe
- Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung für Führungskräfte
- Diversity
- Diskriminierung
Die Fortbildungsbeschreibungen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Interessierte Mitarbeiter:innen und Leitungskräfte können sich unter: interkoe@bildungsteam.de anmelden.
Sie bekommen dann einen Webex Link und nähere Informationen zugeschickt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
15.9. Fachtagung zu Bildungsarbeit gegen antimuslimischen Rassismus
Auf Worte folgen Taten: Antimuslimischer Rassismus & kritische Bildung
Beginn: 15.09.2020 09:30
Ende: 15.09.2020 15:00
Ort: Online
Antimuslimischer Rassismus wird immer aggressiver – der Anschlag von Hanau hat das erneut in aller Brutalität bewiesen. Antimuslimische rassistische Einstellungen und Handlungspraxen diskriminieren und bedrohen Menschen alltäglich. Gleichsam machen sie die Dringlichkeit deutlich, in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen zu diesem thematischen Schwerpunkt vermehrt präventiv und intervenierend tätig zu werden. Denn da aus rassistischen Worten – befeuert vom gesellschaftlichen Diskurs und dem institutionellen Rassismus – allzu schnell Taten werden können, hat kritische Bildungsarbeit die Verantwortung, aktive Gegenstrategien zu entwickeln.
Dazu ist es notwendig:
• Mitzudenken, welcher Diskurs derzeit dominant ist und welcher Diskurs mit welchen Aussagen befeuert wird. Gleichzeitig muss mitgedacht werden, dass Missstände nicht verleugnet werden sollen.
• Intersektional zu denken und keine monokausalen Erklärungen, vor allem mit einseitigem Ansatz bei kulturellen und religiösen Faktoren, zu verwenden.
• Zu beachten inwiefern Rassismus/antimuslimischer Rassismus als Gesellschaftsverhältnis oder ausschließlich auf der Ebene individueller Vorurteile gesehen wird.
In der Fachtagung zu Bildungsarbeit gegen antimuslimischen Rassismus am 15.9. von 10:00-15:00 geht es um ein gemeinsames Reflektieren, Kontextualisieren, Diskutieren und Analysieren von Wissensbeständen und Erfahrungen. Die Tagung wird online stattfinden, eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die einzelnen Workshops sind auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt, für die beiden Vorträge sind mehr Teilnehmer*innen möglich.
Die Fachtagung wird organisiert vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit dem Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
Anmeldung und Ablauf auf der Website des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Podcastreihe Interkulturelle und Diversitätsorientierte Öffnung der Jugendhilfe ist online!
Podcastreihe Interkulturelle und Diversitätsorientierte Öffnung der Jugendhilfe ist online!
Im Projekt "Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe - Qualität sichern, Teilhabe ermöglichen" hat das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. von 2018 - 2020 zwei Berliner und zwei Brandenburger Jugendämter auf dem Weg zur Interkulturellen Öffnung begleitet.In der 4-teiligen Podcastreihe kommen verschiedene Akteure aus dem Projekt zu Wort. Im letzten Teil werden die Integrationsbeauftragten der beiden Länder zum Thema interviewt.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfond kofinanziert.
Projekthandreichung erschienen: „Erfahrungen diversitätsorientierter Interkultureller Öffnung in vier Jugendämtern. Wege zur diskriminierungssensiblen Organisation“
Mit dieser Handreichung macht das Bildungsteam Berlin-Brandenburg die Erkenntnisse seiner zweijährigen Projektarbeit öffentlich zugänglich: Wir werfen ein Schlaglicht auf vier Prozesse der diversitätsorientierten Interkulturellen Öffnung, die in Jugendämtern in Berlin und Brandenburg in den Jahren 2018 bis 2020 stattgefunden haben.
Die Handreichung gliedert sich in fünf Kapitel, deren Themen sich in der Praxis als zentrale Elemente von Prozessen diversitätsorientierter Interkultureller Öffnung erwiesen haben: Diversity-Sensibilisierung, Führungsverantwortung, Bedarfsorientierung, Beteiligungsorientierung, Kommunikation: Schwerpunkt Feedback. Beispielhaft werden hierzu Erfahrungen der im Projekt beteiligten Jugendämter angeführt. Mit dem abgebildeten Spektrum unterschiedlicher Ausgangslagen, Schwerpunktsetzungen und Herangehensweisen, möchte das Bildungsteam Berlin-Brandenburg andere Verwaltungen dazu inspirieren, sich ebenfalls auf den Weg zu machen, sich zu diversitätsbewussten und diskriminierungssensiblen Organisationen zu entwickeln.
Die Broschüre ist ab sofort lieferbar und online verfügbar. Die Publikation ist im Rahmen des Projektes „Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe – Qualität sichern, Teilhabe ermöglichen“ entstanden. Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.
LADS fördert neues Projekt des Bildungsteams
Seit dem 1.3.2020 fördert das Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus des Berliner Senats ein neues Projekt des Bildungsteams Berlin-Brandenburg e.V.: "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus – für eine demokratische und pluralistische Gesellschaft", das einen Fokus auf die Qualifizierung und Reflexion von Multiplikator*innen legt, die mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren arbeiten (Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen).
Erste Infos gibt es schon auf der neuen Projektwebsite. Hier geht es zur Pressemitteilung der Senatsverwaltung, mit der die Förderung angekündigt wurde.
Fachtag am 07.05.2020 abgesagt
Fachtag am 07.05.2020 abgesagt
Die Abschlussveranstaltung des Projektes "Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe - Qualität sichern, Teilhabe ermöglichen" kann aufgrund der derzeit geltenden Maßnahmen nicht wie geplant stattfinden. Über ein alternatives Format zum Projektabschluss informieren wir in Kürze.
[Einladung] Launch der Website "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus"
Wann? Freitag, 6. Dezember 2019
Wo? Cuvrystraße 23, 10997 Berlin
Nach dreijähriger Methodenentwicklung freuen wir uns, endlich den Start der Methodenwebsite "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus" (https://bausteine-antimuslimischer-rassismus.de/) verkünden zu dürfen. Um den Anlass gebührend zu feiern, möchten wir alle Pädagog*innen, Jugendliche, Multiplikator*innen, mit denen wir in den vergangenen Jahren Methoden ausprobieren durften, sowie alle weiteren Interessierten zu einem offiziellen Launch-Event einladen.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 6. Dezember, von 15-19 Uhr in der Cuvrystraße 23 in Berlin-Kreuzberg stattfinden.
Wir möchten Ihnen die Website präsentieren, auf die Methodenentwicklung zurückblicken und noch einmal exemplarisch einige der Methoden vorzeigen, die auf der Website ihren Platz gefunden haben.
Nach einer gemeinsamen Reflexion und einem Ausblick auf kommende Herausforderungen wollen wir den Abend bei einem Buffet und Getränken ausklingen lassen.
Geplanter Ablauf
ab 14:30 Uhr Ankommen und Anmeldung (mit Kaffee und Kuchen)
15 Uhr Auftakt und Präsentation der Website
16 Uhr Workshops zu verschiedenen Methoden von der Website
17:30 Uhr Gemeinsame Reflexion und Ausblick
18:30 Uhr Buffet und Ausklang des Abends
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 18.11.2019 unter Angabe von Namen und Institution unter amr@bildungsteam.de zur Veranstaltung an, damit wir entsprechend Getränke und Buffet organisieren können.
Wir freuen uns auf Sie!
(18.10.2019) Demokratie retten, zivilgesellschaftliches Engagement stärken!
Offener Brief zur aktuellen Förderpolitik des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Rund 120 Organisationen der Zivilgesellschaft sowie rund 120 Unterstützer*innen forderten Familienministerin Franziska Giffey (SPD) am 18. Oktober 2019 in einem offenen Brief dazu auf, mehr Geld für „Demokratie leben!“ bereitzustellen: 200 Millionen Euro jährlich statt der bisher zugesagten 115 Millionen Euro sollen vor allem Modellprojekten für deren Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus und Extremismus zukommen. In seiner jetzigen Form spalte das Bundesförderprogramm die Zivilgesellschaft in Konkurrenten um die wenigen Projektgelder, so die Unterzeichner*innen. Auch das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. gehört zu den Unterzeichner*innen. Der offene Brief kann hier in voller Länge gelesen werden.
Zum Hintergrund empfehlen wir auch den Beitrag in der Sendung Monitor vom 17.10.2019 mit dem Titel "Chronische Unterfinanzierung: Demokratieprojekte stehen vor dem Aus", sowie den Artikel "Demokratie auf Sparflamme" aus der Zeitung neues deutschland vom 18.10.2019.
(07.06.2019) Qualifizierungsreihe für Ankerpersonen zum Thema „Interkulturelle und diversitätsorientierte Öffnung des Jugendamtes“ – Tag 2
Welche gesetzlichen Grundlagen für Interkulturelle Öffung gibt es auf Bundes- und Länderebene? Auf welche Maßnahmen und Konzepte können Öffnungsprozesse in Berlin und Brandenburg aufbauen? Wie können diese im Jugendamt konkret eingesetzt werden? Mit diesen Inhalten und Fragen werden sich die Ankerpersonen am zweiten Fortbildungstag befassen. Im Zentrum stehen dabei ihre Erfahrungen, die sie bei der Einführung von IKÖ-Prozessen in ihren Jugendämtern sammeln konnten. Als Gastreferentin werden Frau Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, und Frau Birgit zur Nieden, Mitarbeiterin der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration, jeweils einen Input geben.
(15.05.2019) Qualifizierungsreihe für Ankerpersonen zum Thema „Interkulturelle und diversitätsorientierte Öffnung des Jugendamtes“ – Tag 1
Mit dem Projekt "Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe" soll ein nachhaltiger Öffnungsprozess in den beteiligten Jugendämtern angeregt werden. In einer fünftägigen Qualifizierungsreihe werden daher gezielt Ankerpersonen fortgebildet, die den Prozess der Interkulturellen Öffnung über das Projektende 2020 hinaus in ihrem Jugendamt koordinieren. 20 Teilnehmer*innen, von Jugendamtsleitung bis zu Mitarbeiter*innen der Basis, bekommen hier Prozesswissen und Wissen über Inhalte der Interkulturellen Öffnung an die Hand. Am ersten Tag wird in das Thema Diversity und Interkulturelle Öffnung als Organisationsentwicklungsprozess eingeführt. Mit Bezug auf die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe wird über verschiedene Diskriminierungsformen und Barrieren für Nutzer*innen reflektiert und es werden Bezüge zur eigenen Arbeit hergestellt. Für die Veranstaltung hat das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Moderiert wird der Tag von den Prozessbegleiterinnen des Bildungsteams Berlin-Brandenburg Renate Pulz und Tanja Michalczyk.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderten Projektes Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe – Qualität sichern, Teilhabe gestalten.
(21. Feb. 2019) Zwischenbilanztagung am Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Seit 2015 ist das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf im Rahmen der Projekte des Bildungsteams Berlin-Brandenburg mit Themen rund um die Interkulturelle Öffnung befasst. Zeit für eine Zwischenbilanz. An der eintägigen internen Veranstaltung nahmen rund 90 Fach- und Führungskräfte des Jugendamtes teil – ein Zeichen großen Interesses für den laufenden Prozess. Gemeinsam wurde zunächst rekapituliert, was bereits erreicht und angestoßen wurde. In einem Impulsvortrag skizzierte Heinz Müller vom Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe. In seinem anschließenden Dialog mit dem Jugendamtsleiter Herrn Dr. Thuns wurde mit dem Publikum diskutiert welche Herausforderungen sich in Hinblick auf Diversity stellen und über welche Handlungsspielräume das Jugendamt verfügt. In der zweiten Tageshälfte wurde bereits in die gemeinsame Arbeit eingestiegen. Angeleitet von den Prozessbegleiter*innen und dem aktiven Steuerkreis für die Interkulturelle Öffnung am Jugendamt wurden den Mitarbeiter*innen die geplanten Fokusgruppen vorgestellt. Im Rahmen eines World Cafés konnten alle Teilnehmer*innen ihre Ideen zu den Themen Personal, Familienservicebüro, Bundesteilhabegesetz sowie moderne Verwaltung einbringen. Am Ende des Tages hatten sich divers zusammengesetzte Gruppen gebildet, die mit der weiterführenden Maßnahmenplanung betraut sind und somit fortan aktiv den IKÖ-Prozess mitgestalten werden. Viel Erfolg dabei wünscht das Bildungsteam Berlin-Brandenburg!
Die Veranstaltung hat stattgefunden im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderten Projektes Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe – Qualität sichern, Teilhabe gestalten.
(Januar 2019) Praxishandreichung erschienen: „Diversitätsorientierte Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe. Handlungsimpulse für eine Organisationsentwicklung“
Mit dieser Handreichung werden Erfahrungen aus drei Jahren Projektpraxis zur Interkulturellen Öffnung in Jugendämtern und die Ergebnisse umfangreicher Literaturauswertungen vergleichbarer Veränderungsprozesse zugänglich gemacht. Die Praxishandreichung richtet sich an Führungskräfte der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und enthält Informationen zu theoretischen und konzeptionellen Grundlagen Interkultureller Öffnung, Handlungsempfehlungen sowie methodische Anregungen und Arbeitsvorlagen zur praktischen Prozessgestaltung. Die Publikation ist ab sofort als Broschüre lieferbar und online verfügbar.
Diese Publikation ist entstanden im Rahmen des Projektes „Unterstützung in Vielfalt – Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg“, kofinanziert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF).
(5. Dez 2018) Auftaktveranstaltung „Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe – Qualität sichern, Teilhabe ermöglichen“
„Qualität sichern – Teilhabe ermöglichen“ – unter dieser gemeinsamen Zielsetzung verfolgen die vier beteiligten Jugendämter des Projektes „Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe“ unterschiedliche Schwerpunkte. Welche spezifischen Ausgangslagen die Arbeit in den jeweiligen Jugendämtern prägen und welche Prioritäten entsprechend für die Projektlaufzeit gesetzt werden, hierüber tauschten sich die Teilnehmer*innen der Auftaktveranstaltung am 5.12.2018 im Rathaus Weißensee aus. Neben beteiligten Fach- und Führungskräften waren auch alle vier Jugendamtsleitungen anwesend und zeigten hiermit, dass Interkulturelle Öffnung als Führungsaufgabe ernst genommen wird. Diese Erfordernis bekräftigte Dr. Hubertus Schröer vom Institut für Interkulturelle Qualitätsentwicklung in München, der als Experte sein breites Erfahrungswissen zur Verfügung stellte. Mit Tuğba Tanyılmaz und Sven Woytek vom Migrationsrat Berlin sowie der Integrationsbeauftragten des Bezirks Pankow Katarina Niewiedzial konnten noch weitere Perspektiven in die Diskussionen eingebracht werden.
In drei Thementischen zu Personalentwicklung, Mitarbeiter*innenbeteiligung und Nutzer*innenperspektive tauschten sich die die Teilenehmer*innen über die Bedingungen, Möglichkeiten und Herausforderungen, Vorerfahrungen und Ziele in Bezug auf die jeweiligen Öffnungsprozesse aus und erörterten mögliche Anknüpfungspunkte für die IKÖ-Prozesse.
(Dezember 2018) Ankündigung: Auftaktveranstaltung „Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe – Qualität sichern, Teilhabe ermöglichen“
Am 5. Dezember findet der Auftakt für das im Juli angelaufene Projekt statt. In kleiner Runde tauschen sich die beteiligten Jugendamtsleitungen und wichtige Promotor_innen und Vernetzungspartner über bisher Erreichtes und angestrebte Entwicklungen aus. Die Jugendämter Charlottenburg-Wilmersdorf und Märkisch-Oderland sowie das Amt für Familien und Soziales Ostprignitz-Ruppin waren bereits Kooperationspartner des Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. im Projekt „Unterstützung in Vielfalt“. Neu hinzugekommen ist das Jugendamt Pankow.
(November 2018) Dritter Newsletter des Projektes "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus"
Im dritten Newsletter unseres Projektes „Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus“ haben wir eine erfreuliche Ankündigung zu machen. Außerdem vermitteln wir erneut einige Eindrücke aus unseren Workshops und haben einen weiteren spannenden Literaturtipp. Wir freuen uns über Anmerkungen und wünschen eine anregende Lektüre. Die Ausgabe Juni 2018 kann ab sofort hier heruntergeladen werden.
(Juni 2018) Zweiter Newsletter des Projektes "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus"
Im zweiten Newsletter unseres Projektes „Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus“ beschäftigten wir uns mit einer zentralen gesellschaftlichen Auseinandersetzung, die in diesen Wochen vermehrt in den Schlagzeilen ist und die uns auch in unserem Projekt beschäftigt: die NSU-Terrorzelle und ihre strukturellen Verstrickungen. Außerdem berichten wir über unser Zusammentreffen mit einer Delegation aus Palästina im Rahmen des Programms „Weiterbildung international“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Wir freuen uns über Anmerkungen und wünschen eine anregende Lektüre. Die Ausgabe Juni 2018 kann ab sofort hier heruntergeladen werden.
(25. Apr 2018) Fachtagung "Unterstützung in Vielfalt - Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg"
Im Projekt „Unterstützung in Vielfalt - Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg“ haben sich vier Jugendämter in Berlin und Brandenburg auf den Weg gemacht, sich als Organisationen interkulturell und diversitätsorientiert zu öffnen. Fachlich begleitet werden die Prozesse durch das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e. V. Am 25.4.2018 von 9.30 bis 16 Uhr in der Werkstatt der Kulturen in Berlin blicken wir mit einem Fachtag auf drei Jahre gemeinsamer Arbeit zurück und möchten gleichzeitig einen Blick nach vorne werfen, denn es bleibt viel zu bewegen!
(Jan. 2018) Erster Newsletter des Projektes "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus"
Liebe Leser*innen, hiermit stellen wir Ihnen den ersten Newsletter unseres Projektes „Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus“ vor. In unregelmäßigen Abständen wollen wir ab sofort über Fortbildungen informieren, Eindrücke aus unseren Workshops vermitteln, interessante Neuigkeiten aus dem Projekt verkünden, sowie Veranstaltungshinweise und Literaturempfehlungen geben.
Wir freuen uns über Anmerkungen und wünschen eine anregende Lektüre. Die Ausgabe Januar 2018 kann ab sofort hier heruntergeladen werden.
(21. Nov 2017) Fortbildung: Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus
Der Erfolg des Rechtspopulismus, die hohen Teilnehmendenzahlen von antimuslimischen Demonstrationen in verschiedenen deutschen Städten, und nicht zuletzt vermehrte Gewaltakte gegen Moscheen und Menschen veranschaulichen die in den letzten Jahren in Studien bereits festgestellte eklatante Virulenz von antimuslimischem Rassismus in der Mitte der deutschen Gesellschaft. Die Fortbildung unterstützt daher Fachkräfte in Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen, Muslimfeindlichkeit zu erkennen, zu verstehen und ihr im Sinne der Menschenrechte entgegen zu wirken.
Die Fortbildung findet am 21. November von 9 bis 16 Uhr statt. Sie ist ein Kooperationsprojekt der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und des Bildungsteams Berlin-Brandenburg e.V.. Mehr Infos und Anmeldung auf der Website der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
(Okt. 2017) "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus" in der Zeitschrift "Gemeinsam leben"
In der Zeitschrift "Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion" ist in Ausgabe 04/2017 ein Beitrag zu unserem Projekt "Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus" erschienen. Unter dem Titel "Rassismuskritische Methoden und Materialien – Bildungsbausteine gegen Muslimfeindschaft" stellen die Hochschule Landshut und das Bildungsteam theoretische Grundlagen unserer Bildungsarbeit, die Konzeption unseres Modellprojektes und erste entwickelte Methoden aus unserem Projekt vor:
"Ausgehend von dem gesellschaftlich verankerten antimuslimischen Rassismus, der sich in den letzten Jahren innerhalb unserer Gesellschaft weiter manifestiert und ausgeweitet hat, behandelt der Beitrag das Modellprojekt "Bildungsbausteine gegen Muslimfeindschaft". Dieses entwickelt und erprobt rassismuskritische Methoden für Jugendliche ab 14 Jahren und Multiplikator*innen, um gemeinsam mit diesen in einem selbst- und machtreflexiven Ansatz die Funktion gesellschaftlicher Mechanismen rassistischer Diskriminierung in der Migrationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt antimuslimischer Rassismus herauszuarbeiten und zu kritisieren. Ziel der Methoden ist es, nachhaltig eigene Erfahrungs-, Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen und diese in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext einzubetten."
(Okt. 2017) Erklärfilm: Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe
Warum gehört Interkulturelle Öffnung bei Jugendämtern auf die Agenda? Was haben sie und ihre Nutzer_innen davon? Und wie kann ein solcher Prozess aussehen?
Im Rahmen des Projektes „Unterstützung in Vielfalt – interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg“ hat das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. hierzu einen Erklärfilm für Jugendämter heraus gebracht. Anzusehen ist er hier.
(Jun 2017) "Unterstützung in Vielfalt": Dokumentation der Vernetzungsveranstaltung am 14.02.2017 ist online
Zur Halbzeit des auf drei Jahre angelegten Projektes lud das Bildungsteam Berlin Brandenburg e.V. Fach- und Führungskräfte der beteiligten Jugendämter sowie Prozessbegleiter_innen zu einer Vernetzungsveranstaltung in die Berliner Werkstatt der Kulturen. Die Dokumentation der Veranstaltung ist hier verfügbar.
(Mai 2017) Social Media-Aktion #paritaetfamilie am Internationalen Tag der Familie am 15.05.
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. hat sich mit einem Tweet zum Thema Interkulturelle Öffnung an der Aktion zum Internationalen Tag der Familie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin beteiligt:
#paritaetfamilie #tagderfamilie pic.twitter.com/oBhZlSSGTA
— jugendhilfe-berlin (@jhbewegtberlin) 15. Mai 2017
(Mai 2017) Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. wird Mitglied im Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Pünktlich zum gemeinsamen 20jährigen Bestehen ist das Bildungsteam nun Mitglied im Aktionsbündnis Brandenburg. Auf der Mitgliederversammlung und dem anschließenden Festakt zum 20 jährigen Bestehen des Aktionsbündnisses wurde das Bildungsteam als neues Mitglied aufgenommen. Wir freuen uns auf eine spannende und aktionsreiche Mitarbeit!
RBB: Brandenburg aktuell vom 29.05.2017
RBB: 20 Jahre "Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit"
(Dez 2016) Kick-Off: "Sehen – Deuten – Handeln" Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. veranstaltete am 1. Dezember 2016 in Berlin die Fachtagung „Sehen – Deuten – Handeln. Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus". Bei diesem Kick-Off für das Projekt „Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus" gaben wir Einblicke in theoretische Grundlagen unserer Arbeit und präsentierten erste Ansätze unserer Praxis. Das Programm als PDF
Die Kick-Off-Veranstaltung fand am 1. Dezember 2016 von 15 bis 19 Uhr in der Werkstatt der Kulturen in Berlin statt und richtete sich an Lehrer_innen, Fortbildner_innen, Sozialarbeiter_innen sowie politisch und pädagogisch Interessierte.
(Okt 2016) Fachtag "Migrations-, flucht- und kultursensibles Arbeiten in den Frühen Hilfen"
In Kooperation mit dem Netzwerk Frühe Hilfen Charlottenburg-Wilmersdorf fand am 12.10.2016 der Fachtag „Migrations-, flucht- und kultursensibles Arbeiten in den Frühen Hilfen“ statt. Zwischen dem fachlichen Input und der Arbeit der Kleingruppen unterstützte das Improvisationstheater „Rosa Elefanten“ unseren Arbeitsprozess mit seinen themenbezogenen Darbietungen. Die Veranstaltung hat stattgefunden im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderten Projektes Unterstützung in Vielfalt - Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg.
(April 2016) Auftakt Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf: Interkulturelle Öffnung/ Diversity
Die Veranstaltung am 20.04.2016 bildete den Auftakt zu einem Prozess der interkulturellen und Diversity-Öffnung im Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Dieser Prozess ist bis Sommer 2018 angelegt und wird vom Bildungsteam Berlin-Brandenburg kontinuierlich begleitet. Ziel der Veranstaltung war es in das Thema Interkulturelle Öffnung/ Diversity einzuführen und im Gespräch mit Kolleg*innen aller Bereiche eine erste Bestands- und Bedarfsanalyse zu diesem Thema zu erheben. Die Veranstaltung hat stattgefunden im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderten Projektes Unterstützung in Vielfalt - Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg.
(April 2016) Auftakt Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg: Interkulturelle Öffnung
Im Rahmen einer Klausurtagung begann am 06.04.2016 der Auftakt zu einer Prozessbegleitung der interkulturellen Öffnung im Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Dieser Prozess ist bis Sommer 2018 angelegt und wird vom Bildungsteam Berlin-Brandenburg kontinuierlich begleitet. Ziel der Veranstaltung war es u.a. Bedingungen des Gelingens einer interkulturellen Öffnung zu erheben sowie gemeinsame Visionen und Ziele einer erfolreichen Umsetzung zu entwickeln. Die Veranstaltung hat stattgefunden im Rahmen des durch AMIF geförderten Projektes Unterstützung in Vielfalt - Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg.
(März 2016) Veranstaltung "Bedeutung der Interkulturellen Öffnung für das Jugendamt Märkisch-Oderland"
Die Anforderungen an und die Herausforderungen für die Jugendhilfe in Berlin und
Brandenburg sind erheblich gewachsen. Auch das Jugendamt Märkisch-Oderland setzt sich deshalb mit dem Thema der Interkulturellen Öffnung auseinander. Was diese konkret für das Jugendamt und die Mitarbeiter_innen heißen könnte, versuchten die Mitarbeitenden des Jugendamtes gemeinsam mit den beiden Prozessbegleiterinnen des Bildungsteams Berlin-Brandenburg e.V., Cvetka Bovha und Ewa Niedbala, am Montag, den 07.03.2016, herausfinden. Die Veranstaltung hat stattgefunden im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderten Projektes Unterstützung in Vielfalt - Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg.
(Jan. 2016) Auftaktveranstaltung "Unterstützung in Vielfalt"
Im Rahmen des Projektes „Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe“ lud das Bildungsteam am 19.01.2016 Förderer, Projekt-und Netzwerkpartner zu einer Auftaktveranstaltung ein. Die Veranstaltung diente dem Austausch und der Vernetzung aller beteiligten Akteur_innen. Fachliche Impulse zum Thema setzte Frau Prof. Dr. Sabine Jungk mit einem Vortrag, der auch Raum zur Diskussion gab. Die Veranstaltung hat stattgefunden im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderten Projektes Unterstützung in Vielfalt - Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg.
aktualisiert: Einen ausführlichen Bericht, die verschriftlichte Fassung des Vortrags von Frau Prof. Jungk sowie Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
(Sep. 2015) Demokratieentwicklung in der Schule
Die Broschüre "Demokratieentwicklung in der Schule" bietet eine Übersicht
zu demokratiepädagogischen Themen und Angeboten für die Schulen und die Möglichkeit, direkt eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner zu finden, der das schulische Vorhaben unterstützt.
(Juli 2015) Unterstützung in Vielfalt-Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe
Das Bildungsteam hat seit dem Sommer eine dreijährige (2015-2018) Förderung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) erhalten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, die wir in dem Berich der Interkulturellen Öffnung mit unserer Expertise unterstützen dürfen. zum Projekt
(März 2015) Bildungsbausteine gegen Muslimfeindschaft
Das Bildungsteam kooperiert mit der Hochschule Landshut in dem fünfjährigen Projekt zum Thema Muslimfeindschaft. Unsere Aufgabe wird es sein, aufgrund der wissensschaftlichen Ergebnisse Methoden zu entwickeln und diese in Seminaren zu erproben. Ziel des Projektes wird eine Methodenveröffentlichung sein. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben"!.
(Feb. 2015) Vielen Dank!
Wir haben das XENOS-Projekt "Der Vielfalt gerecht werden - Diversity in Ausbildung und Beruf" erfolgreich abgeschlossen. An dieser Stelle wollen wir deshalb herzlichst allen unseren Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit danken.
Besonderer Dank gilt allen Auszubildenden und MultiplikatorInnen, mit denen wir arbeiten durften, und natürlich unserem gesamten Team.
Bedanken wollen wir uns natürlich auch dem Projektbeirat für die wertvolle Begleitung unseres Projekts.
Wir freuen uns auf neue gemeinsame Projekte und Kooperationen.
(Dez. 2014) Digitale Methodenhandreichung "Der Vielfalt gerecht werden. Diversity und Inklusion in der beruflichen Bildung" ist online
Der Vielfalt gerecht werden ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Vor allem, wenn wir die heterogene Zusammensetzung der Menschen im Blick haben, die an unserem Projekt teilgenommen haben: Angefangen von den Auszubildenden, Lehrer_innen, Sozialpägagog_innen, Ausbilder_innen und uns als Pädagog_innen. Aus der langjährigen Erfahrung des Bildungsteams Berlin Brandenburg e.V., haben wir unsere Konzepte in der beruflichen Ausbildung immer wieder erweitert und verändert, unsere Angebot für und an die entsprechenden Gruppen und Bedarfe angepasst.
Warum eine digitale Methodensammlung?
Es war ein langer Prozess, der dazu geführt hat, dass wir diese digitale Methodensammlung zusammengestellt haben. Zwischen 2007 und 2014 haben wir in dem EU Programm Xenos die Förderung in dem Bereich Diversity in der beruflichen Bildung erhalten. Innerhalb dieser Jahre ist viel an Wissen und Erfahrung zusammengekommen. Beides möchten wir zur Verfügung stellen. Wir haben daher eine „Best of“-Auswahl von Methoden zu verschiedenen Themen erstellt, die teilweise von uns neu entwickelt, bzw. aus anderen Übungen und Konzepten weiter entwickelt wurden. Eingeführt wird das jeweilige Thema durch wissenschaftliche Beiträge von externen Autor_innen. Diese Beiträge stellen auch ein Reflexionsangebot an die pädagogisch Arbeitenden dar. Es folgen Berichte aus der praktischen Arbeit und selbstverständlich die Methodenbeschreibungen. Das Ergebnis unserer Arbeit finden Sie unter www.diversity.bildungsteam.de.
Wir wünschen allen Interessierten ein gelungenes Arbeiten mit den wissenschaftlichen Beiträgen und den Methodenanleitungen.
Gefördert durch:
XENOS, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Europäische Union, Rosa-Luxemburg-Stiftung.
(Okt. 2014) Paritätischer Wohlfahrtsverband
(Sep. 2014) Berlin Global Village
(Sep. 2014) Phineo Wirkt-Siegel!
Das Bildungsteam wurde mit dem Phineo Wirkt-Siegel für den Bereich der Berufsvorbereitung in dem Projekt "Der Vielfalt gerecht werden-Diversity in Ausbildung und Beruf" ausgezeichnet! Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und Wirkung unserer Arbeit.
(Juni 2014) Deutscher Diversity-Tag am 4. Juni
Diversity selbst erleben!
Das konnten unsere Gäste bei unserer Aktion zum Deutschen Diversity-Tag am 4.6.. Im Dachgeschoss des Friedrichshain-Kreuzberg Museums konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Besonders gefreut hat uns, dass viele VertreterInnen langjähriger Kooperationspartner gekommen waren. Wir konnten aber auch interessierte VertreterInnen von Unternehmen und Organisationen begrüßen.
Nach der Präsentation unserer Arbeit durch unsere MitarbeiterInnen und unseren Film „Diversity lernen!“ wurden wir von Wafaa, einer jungen Kreuzbergerin, durch Kreuzberg geführt. Dieser X-Bergtag, organisiert vom Kreuzberg-Museum, an dem junge Kreuzberger_innen anderen Jugendlichen ihren Kiez zeigen, um somit Vorurteile abzubauen, ist Bestandteil unserer Diversity-Arbeit mit Auszubildenden.
Zum Abschluss aßen wir gemeinsam im Mercan, einem Restaurant mit türkischer Hausmannkost.
Mit unserer Aktion konnten wir unseren Kooperationspartnern und neuen Interessierten einen praktischen Einblick in unsere Arbeit geben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
(April 2014) Fachtagung „Diversity und Inklusion in der beruflichen Bildung" am 29.04.14
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. veranstaltet am 29. April 2014 in Berlin die Fachtagung des Xenos-Projektes "Der Vielfalt gerecht werden – Diversity & Inklusion in der beruflichen Bildung". Auf dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen Einblicke in theoretische Grundlagen unserer Arbeit und praktische Erfahrungen mit dem Diversity-Ansatz und möchten mit Ihnen darüber in Austausch kommen.
Hier kommen Sie zur Website der Fachtagung inkl. Programm und Anmeldemodalitäten.
(März 2014) TALENTUM -Tagung für Berufsorientierung am 2. April 2014
Am 2.April 2014 findet in Berlin die nächste TALENTUM - Tagung für Berufsorientierung statt. Sie steht dieses Mal unter dem Motto "Potenziale von Auszubildenden fördern - Vielfalt als Chance".
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg stellt dort das Projekt "Der Vielfalt gerecht werden - Diversity in Ausbildung und Beruf" gemeinsam mit dem Schulleiter des Georg-Mendheim Oberstufenzentrums vor.
(März 2014) Das Bildungsteam im Schulprogramm des GMOSZ
Das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, Partner in unserem XENOS-Projekt "Der Vielfalt gerecht werden - Diversity in Ausbildung und Beruf", implementiert in seinem Schulprogramm die drei Säulen unseres Angebots: Organisationsentwicklung, Fortbildungen für MultiplikatorInnen und Seminare für Auszubildende.
(März 2014) Vierte Sitzung des Projektbeirats
Die vierte Sitzung des Projektbeirats fand am 5. März 2014 in der Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung statt.
Nach einem Blick auf das Jahr 2013 und die Zahl der Projekttage und Fortbildungen, die im Rahmen des Projektes stattgefunden haben,stand die Vorstellung und Diskussion des Arbeitsbereiches Organisationsentwicklung
im Mittelpunkt der Beiratssitzung.
Hierzu ermöglichte Peter Fohrbeck, Leiter vom IB Berlin, den Einblick in eine Arbeitsgemeinschaft, die das Angebot zur Unterstützung der Organisationsentwicklung angenommen hat. Die Frage danach, ob Unternehmen oder Vereine ein Interesse an der Arbeit mit dem Thema Diversity haben, wurde aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Diesbezüglich wurde unter anderem hinterfragt, in wie fern durch übertragbare Praxisbeispiele und quantitative oder qualitative Methoden einen Nutzen der Organisationsentwicklung definieren könnten, um andere Einrichtungen von der Investition von Zeit und Geld zu überzeugen.
Zum Abschluss der Beiratssitzung wurde eine Vorabversion unseres Image-Films „Wir lernen Diversity“ vorgestellt -- begleitet von vielen Ideen, Kritiken und Anregungen. Öffentlich wird dieser Film erstmals bei der Fachtagung "Diversity und Inklusion in der beruflichen Bildung" am 29. April präsentiert.
Wir danken den Beiratsmitgliedern für die vielen Gedanken, Kritiken und Anregungen, die uns dabei unterstützen, unsere Arbeit stets aufs Neue zu hinterfragen und zu verbessern.
Die nächste Sitzung des Beirats ist für Oktober/November 2014 geplant.
(März 2014) Deutscher Diversity-Tag am 3. Juni 2014
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. nimmt schon zum zweiten Mal am Deutschen Diversity-Tag teil, der auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt ausgerichtet wird. In den Projekten des Bildungsteams werden Auszubildende mit Benachteilungen durch ein Diversity-Training zusätzlich für den Arbeitsmarkt qualifiziert, und Ausbilder_innen, Sozialpädagog_innen und Lehrer_innen können unser Fortbildungsangebot in Anspruch nehmen. Zudem werden die berufsbildenden Einrichtungen und Berufsschulen, mit denen wir kooperieren, durch eine Organisationsentwicklung dabei unterstützt, Diversity in ihrer Einrichtung zu implementieren. Am 4. Juni 2014 möchten wir die Unternehmen, bei denen die Jugendlichen ihre Praktika und/oder Ausbildung machen, über unser Projekt informieren und ihnen in interaktiver Weise unsere Arbeit näher bringen.
Termin: 4.6.2014
Ort: Berlin-Kreuzberg
(März 2014) Weiße Bildung?! Diskussionsveranstaltung am 20. März 2014
In der (Jugend-)Bildungsarbeit existiert eine Auseinandersetzung mit Rassismus meist auf einer individuellen Ebene der Teilnehmenden, wo es um eine Toleranzbildung und den Abbau diskriminierender Verhaltensweisen und Denkmuster geht. Zwei Aspekte bleiben dabei leider meist auf der Strecke: zum Einen strukturelle Ebenen von Rassismus, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichem und institutionellem Rassismus, und zum Anderen der Blick auf diejenigen Personen und Strukturen, die durch rassistische Strukturen privilegiert werden.
In den letzten Jahren ist in diesem Zusammenhang in Deutschland, vor allem im akademischen Diskurs, das Konzept der Critical Whiteness angekommen, welches den Fokus nicht (allein) auf die von Rassismus Unterdrückten, sondern auf die durch Rassismus Privilegierten richtet und deren strukturelle Stellung in der Gesellschaft hinterfragt. Kann dieser Ansatz auch für die Bildungsarbeit fruchtbar gemacht werden? Wenn ja, wie kann Critical Whiteness in der Bildungsarbeit aussehen? Kann es das Konzept schaffen, die strukturelle Ebene von Rassismus stärker ins Blickfeld zu rücken? Oder verbleibt Critical Whiteness auf der Ebene von Identitätspolitik, wie so viele andere Auseinandersetzungen mit dem Thema Rassismus?
Wir wollen uns in einer Diskussionsveranstaltung am 20. März um 18 Uhr mit diesen und weiteren Fragen auseinandersetzen und einen ersten, sicherlich nicht erschöpfenden, Blick darauf werfen, wie ein kritischer Umgang mit Whiteness und Privilegien in der (antirassistischen) Bildungspraxis aussehen kann.
Weiße Bildung?!
Termin: 20. März 2014, 18 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Centrum e.V. (http://www.nachbarschaftshaus-centrum.de/), Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin
Wir bitten Interessierte um vorherige Anmeldung unter buero@bildungsteam.de
(März 2014) Ein Blick auf das Jahr 2013
Im Rahmen des Diversity-Projekts fanden im letzten Jahr statt:
- 246 Projekttage mit Auszubildenden (127 in Brandenburg, 119 in Berlin)
- 6 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte unserer Kooperationspartner
- 3 Inhouse-Fortbildungen, die für einzelne Partner-Einrichtungen durchgeführt wurden
Seit Beginn unseres Projektes haben insgesamt 714 Personen an Trainings oder Fortbildungen teilgenommen:
| Berlin | Brandenburg | gesamt |
Auszubildende | 209 | 320 | 529 |
Pädagogische Fachkräfte | 119 | 66 | 185 |
insgesamt | 328 | 386 | 714 |
Im Jahr 2013 wurden Beratungsleistungen (Organisationsentwicklung) im Umfang von 218 Stunden in Anspruch genommen.
(Feb. 2014) Fachtagung am 29.04.2014: Der Vielfalt gerecht werden – Diversity & Inklusion in der beruflichen Bildung
Wir laden herzlich ein!
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. veranstaltet am 29. April 2014
in Berlin eine Fachtagung des Xenos-Projektes "Der Vielfalt gerecht
werden – Diversity & Inklusion in der beruflichen Bildung". Auf dieser
Veranstaltung bieten wir Ihnen Einblicke in theoretische Grundlagen
unserer Arbeit und praktische Erfahrungen mit dem Diversity-Ansatz und
möchten mit Ihnen darüber in Austausch kommen.
In zwei Gast-Vorträgen werden Fragen nach einer inklusiven Gesellschaft
aufgeworfen, wir wollen mit Ihnen diskutieren, welche Bedingungen für
die Umsetzungen notwendig sind. Außerdem zeigen wir den Film "Wir lernen
Diversity", mit dem wir für ein aktives, soziales Diversity-Management
in der Berufsausbildung werben. Interaktive Workshops, in denen wir
erfolgreiche Konzepte und Methoden als Anregungen für den eigenen
Arbeits(-alltag) vorstellen, runden den Tag ab.
Die Fachtagung findet am 29.April 2014, in der Werkstatt der Kulturen in
Berlin statt und richtet sich an Interessierte vor allem aus den
Bereichen Berufsausbildung und politische Bildung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht.
Eine Einladung mit den Anmeldeformalitäten schicken wir in Kürze zu.
Wir freuen uns auf eine interessante gemeinsame Veranstaltung!
(Jan. 2014) Fortbildungsangebot 1. Halbjahr 2014 jetzt online!
Das Programmheft der Fortbildungskurse für das 1. Halbjahr 2014 ist online. Sie haben die Möglichkeit das Programm im PDF-Format unter Fortbildungsprogramm herunterzuladen. Von März bis Juni bieten wir insgesamt fünf Kurse zu verschiedenen Themen für Fachkräfte und Lehrpersonal aus unseren kooperierenden Einrichtungen an. In Ausnahmefällen und nach verfügbaren Kapazitäten dürfen auch Externe aus ähnlichen Kontexten an den Kursen teilnehmen. Bitte fragen Sie uns diesbezüglich unter
diversity-projektleitung@bildungsteam.de nach.
(Jan. 2014) Film ab! Filmfestival am 2. April 2014
Seit drei Jahren setzen sich Jugendliche im Projekt „Film ab!” filmisch mit aktuellem Antisemitismus auseinander. Dabei sind über 40 unterschiedliche Filme entstanden. Zum Abschluss des Projekts, welches eine Kooperation zwischen der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe und den BildungsBausteinen gegen Antisemitismus im Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. ist, wird auf einem Filmfestival am 2. April 2014 eine Auswahl dieser Clips präsentiert. Im Anschluss werden Methoden für den Unterricht vorgestellt.
Genauere Infos können Sie dem Programmflyer entnehmen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail unter info@verdi-jbs.de oder telefonisch unter 030-4360220 an.
(Okt. 2013) Dialogtisch-Botschaften
Wir freuen uns über einen gelungenen und inspirierenden Dialogtisch zu der Fragestellung "Wie kann diversitätsbewusste Bildung die Perspektiven benachteiligter Jugendlicher erweitern?"
Wir möchten allen Gästen für Ihr Kommen und Ihre Beiträge danken.
Kernbotschaften aus den Gesprächen:
Mehrsprachige Kinder sind die Zukunft einer globalisierten Gesellschaft!
Kinder und Jugendlichen dort abholen, wo sie stehen, heißt auch, Methoden nicht starr anzuwenden, sondern für immerwährende Veränderung und Erprobung offen zu sein.
Empowerment sollte bereits in der Kita beginnen.
Die Ressourcen stehen im Mittelpunkt: Stärken stärken, Schwächen abbauen.
Kooperationen und Bündnisse zwischen schulischer und außerschulischer Arbeit bieten die Chance, Perspektiven zu wechseln und zu öffnen.
Hier kommen Sie zur Gesamtdokumentation der Dialogtage 2013.
(Okt. 2013) Das Bildungsteam bei den "Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs" 2013 dabei! .
Unter dem Titel "Wie kann diversitätsbewusste Bildung die Perspektiven benachteiligter Jugendlicher erweitern?" laden wir zu einem Dialogtisch am 29.10 von 11:00-13:00 im Nachbarschafthaus Centrum e.V., Cuvrystr. 13/14, 10997 Berlin, ein.
Nähere Informationen finden Sie hier...
(Okt. 2013) Dritte Sitzung des Projektbeirats
Die dritte Sitzung des Projektbeirats fand am 4. September 2013 im Tagungshaus Ritterburg statt.
Neben einer Bilanzierung des bisherigen Verlaufs des Projekts wurden dem Beirat zwei neue Module vorgestellt: ein Modul zum Thema Inklusion mit dem Titel "Behindert ist man nicht, behindert wird man", sowie ein Modul mit dem Titel "Gute Arbeit".
In der Diskussion zum Thema Inklusion wurde auf die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit verschiedenen Arten von Behinderungen hingewiesen, so zum Beispiel mit Hör- und Sehbehinderungen. Weiteren Klärungsbedarf gibt es bei der Frage, inwiefern Lernschwierigkeiten im Rahmen des Moduls thematisiert werden können. Zugleich wurde hervorgehoben, dass auch die Beschäftigung mit positiven Beispielen, wie Inklusion von Menschen mit Behinderungen gelingen kann, ein wichtiger Bestandteil des Moduls sein muss.
Die Vorstellung des Moduls "Gute Arbeit" wurde von verschiedenen Diskussionen begleitet, wie gebrochene Lebensläufe, lebenslanges Lernen, die Herausforderungen von Auszubildenden in überbetrieblichen Ausbildungen, aber auch eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Interessengegensatz zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, in das Modul integriert werden können.
Wir danken den Beiratsmitgliedern für den fruchtbaren Austausch und die wertvollen Nachfragen und Anregungen für unsere Praxis!
Die nächste Sitzung des Beirats findet im März 2014 statt.
(Juni 2013) Ankündigung: Fortbildung "Gelingende Inklusion"
Unsere Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Systemen Schule sowie Kinder- und Jugendhilfe. Die Veranstaltung wird durch das Brandenburgische Ministerium für Kinder, Jugend und Sport unterstützt.
Näheres siehe Flyer.
(30.05.13) Fortbildungsangebot 2. Halbjahr 2013 jetzt online!
Das Programmheft der Fortbildungskurse für die 2. Jahreshälfte 2013 ist online. Sie haben die Möglichkeit das Programm im PDF-Format unter Fortbildungsprogramm herunterzuladen. Von August bis November 2013 bieten wir insgesamt fünf Kurse zu verschiedenen Themen für Fachkräfte und Lehrpersonal aus unseren kooperienrenden Einrichtungen. In Ausnahmenfällen und nach verfügbaren Kapazitäten dürfen auch Externe aus ähnlichen Kontexten an den Kursen teilnehmen. Bitte fragen Sie uns diesbezüglich unter
diversity-projektleitung@bildungsteam.de nach.
(Mai 2013) Stimmen von Auszubildenden
Nach ihrem ersten Projekttag zum Thema Rassismus antworteten Birsu (20), Seycan (19) und Linda (25), drei zukünftige Sozialassistentinnen von der Berliner Loschmidt-Schule, auf unsere Fragen.
Was hat euch besonders gefallen?
Birsu: Dass es eine lockere Atmosphäre war. Dass auf das Kennenlernen sehr viel Wert gelegt wurde. Dass wir nicht so viel Stoff auf einmal bekommen haben, sondern alles so locker war.
Seycan: Ja, die Atmosphäre ist echt schön. Ich find's auch sehr gut, dass sie auf uns eingehen, zum Beispiel bei der Pausenabsprache auf uns Rücksicht nehmen. Und bei gewissen Themen, denken wir eigentlich, dass wir's wissen – aber wir können dann trotzdem nochmal unser Wissen erweitern.
Linda: Gut gefallen hat mir, dass es immer sehr abwechslungsreich war, viel mit Spielen halt, und dann wieder was Geschichtliches. Und diese Übung: was gehört alles zu einem Vorurteil, Beispiele zuzuordnen, damit man das besser versteht.
Das gesamte Interview findet sich im nächsten Newsletter.
(April 2013) Zwischenbilanz der Projekt-Umsetzung
Im ersten Jahr des Projekts fanden statt (Stand 30.04.):
- 82 Projekttage mit Auszubildenden in Brandenburg
- 61 Projekttage in Berlin
- 6 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte unserer Partner-Einrichtungen (drei 2012, drei bereits in diesem Jahr)
- 5 Inhouse-Fortbildungen, die auf Wunsch einzelner Kooperationspartner zu spezielleren Themen durchgeführt wurden (eine in Berlin, vier in Brandenburg)
An unseren Diversity-Trainings nahmen bisher teil:
- 160 Auszubildende in Brandenburg
- 84 Auszubildende in Berlin
Mit den Fortbildungen erreichten wir:
- 84 Kolleginnen und Kollegen in den allgemeinen Fortbildungen
- 50 Kolleginnen und Kollegen in den Inhouse-Fortbildungen
Im Beratungs- und Begleitungs-Angebot (Organisationsentwicklung) wurden bisher 102 Stunden in Anspruch genommen. Hier bestehen allerdings Unterschiede zwischen den beteiligten Einrichtungen, die wir gern abbauen würden.
(Feb. 2013) Zweite Sitzung des Projektbeirats
Die zweite Sitzung des Projektbeirats fand heute in den Räumen der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) statt. Frau Kauffmann, die Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der TGD, hieß die Anwesenden herzlich willkommen.
Jenny Howald vom Bildungsteam stellte das pädagogische Konzept des Projekts vor. Im Vordergrund standen dabei der Diversity-Begriff, die Zielen und sowie die thematischen Schwerpunkte. Am Beispiel neu entwickelter Methoden wurde die praktische Umsetzung verdeutlicht.
In der Diskussion ging es vor allem um die Sicherung der Nachhaltigkeit des Projektes und um die Frage, wie sich innerhalb des Projekts die Zusammenarbeit mit Unternehmen intensivieren lässt.
Wir danken den Beiratsmitgliedern für den fruchtbaren Austausch und die guten Anregungen für unsere Praxis! Bei der Türkischen Gemeinde bedanken wir uns außerdem für die freundliche Aufnahme!
Die nächste Sitzung des Beirats findet im September statt.
(Dez. 2012) Kooperationspartner komplett!
In dieser Woche wurde der Kooperationsvertrag mit der TÜV Rheinland Akademie, Niederlassung Hohen Neuendorf, unterzeichnet. Die Niederlassung nimmt mit den Standorten Lehnitz, Neuruppin und Zehdenick ab 2013 am Projekt teil. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Damit haben wir je vier Kooperationspartner in Berlin und Brandenburg. Wir bieten unseren Partnereinrichtungen:
- Beratung und Begleitung im Rahmen einer Organisationsentwicklung
- fachliche Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Trainings für ihre Auszubildenden, die im Rahmen der beruflichen Ausbildung stattfinden
Wir wünschen allen Projekt-Partnern einen schönen Jahreswechsel und uns gemeinsam einen guten Start ins Jahr 2013!
(Sep. 2012) Kick-off-Veranstaltung
Die Kick-off Veranstaltung fand am 27. September im Tagungshaus "Ritterburg" (Nestwärme e.V.) in der Ritterstraße statt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter unserer Partner-Einrichtungen.
Das Bildungsteam stellt sein neues XENOS-Projekt Der Vielfalt gerecht werden – Diversity in Ausbildung und Beruf vor. Zwei Kolleg/innen vom Mobilen Beratungsteam "Ostkreuz" berichteten von ihren Erfahrungen in der Schulentwicklung. (Die Organisationsentwicklung ist auch einer der Schwerpunkte im Bildungsteam-Projekt.) Im Anschluss gab es einen regen fachlichen Austausch und Gelegenheit zu gegenseitigem Kennenlernen und zur Vernetzung.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns besonders darüber, dass Auszubildende vom OSZ "Georg Mendheim" (Oranienburg) als Schülervertreter/innen dabei waren!
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier