Ausstellung

Intro

Schule Kiez und Widersprüche

Perspektive erweitern - Schulerfahrungen über Rassismus und Empowerment

In Zeiten von verstärkt rechtem Gedankgut ist es äußerst wichtig, insbesondere rassistischer Diskriminierung entschieden entgegenzutreten. Die Schule als Ort der Bildung und Vermittlung von Werten und Haltung muss sich kontinuierlich weiterentwickeln und Diskriminierung entgegentreten.”

Die Ausstellung, die die Tonspur als Vermittlungsform in den Mittelpunkt stellt, versteht das Zuhören als wichtigen Schritt zur politischen Aktivierung. Es gibt immer noch viele Stimmen in der postmigrantischen Gesellschaft, die nicht gehört werden oder von einer angemessenen Übersetzung ausgeschlossen sind.

Das Projekt “Schule, Kiez und Widerspruch” hat dazu ein Konzept entwickelt, welches in enger Zusammenarbeit mit ehemaligen Schüler*innen versucht, einen postmigrantischen Rückblick auf den Schulalltag zu werfen.

Stationen

Stationen

  1. Unsere Schulzeit
  2. Unser Zuhause
  3. Görli & Co.
  4. Zu Fuß ins Prinzenbad
  5. Wir probieren was Neus
  6. Und jetzt?