Praktisch gegen Antimuslimischen Rassismus vorgehen

Praktisch gegen Antimuslimischen Rassismus vorgehen

Praktisch gegen Antimuslimischen Rassismus vorgehen

Unterstützung für Behörden und öffentliche Einrichtungen in Berlin

Warum dieses Projekt?

Antimuslimischer Rassismus betrifft viele Menschen in unserer Stadt. Über 70 Prozent der als muslimisch wahrgenommenen Personen berichten von Diskriminierung im Alltag, im Berufsleben oder im Kontakt mit öffentlichen Einrichtungen. Die Folgen reichen von Verunsicherung und psychischer Belastung bis zu Ausschlüssen und strukturellen Nachteilen. Auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen leidet.

Staatliche Einrichtungen, Ämter und Hochschulen spielen eine zentrale Rolle dabei, Zugänge gerecht zu gestalten und das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft zu stärken.

Was wir anbieten

Mit dem Projekt „Praktisch gegen Antimuslimischen Rassismus vorgehen“ unterstützt das Bildungsteam Berlin-Brandenburg Institutionen des öffentlichen Dienstes dabei, Benachteiligungen zu erkennen, Strukturen weiterzuentwickeln und konkrete Verbesserungen umzusetzen.

Unser Angebot umfasst:

  • Einführungsworkshops für Mitarbeitende und Leitungen
  • Arbeitsgruppen zur Überarbeitung von Abläufen, Materialien oder Angeboten
  • Thematische Fortbildungen zu Schwerpunkten wie Kommunikation, Personalentwicklung, Zusammenarbeit im Team etc.
  • Supervision, Coaching und Empowerment für Mitarbeitende mit Diskriminierungserfahrungen

Wie wir arbeiten

Im Mittelpunkt stehen praktische Veränderungen in den Abläufen, Angeboten und im Arbeitsalltag. Gemeinsam mit Ihnen legen wir Ziele und Ansatzpunkte fest und begleiten Sie bei konkreten Schritten. Relevante Gremien wie Personalrat und Beiräte, sowie Gleichstellungs- und Partizipationsbeauftragte beziehen wir von Anfang an in den Prozess ein.

Was Ihre Einrichtung davon hat

  • Verbesserte Zusammenarbeit und ein wertschätzendes Miteinander
  • Gestärkte Handlungssicherheit im Umgang mit Vielfalt
  • Zufriedenere Mitarbeitende, zufriedenere Bürgerinnen und Bürger
  • Klare Orientierung für die Umsetzung des Berliner Partizipationsgesetzes (PartMigG)

Sind Sie interessiert?

Wir beraten Sie gern persönlich und entwickeln gemeinsam ein Vorgehen, das zu Ihrer Institution passt. Die Teilnahme ist mit einem geringen Eigenanteil verbunden, der sich an den jeweiligen Rahmenbedingungen orientiert.

 

Ihr Projektteam:

Peter Wagenknecht, Projektleitung

Dilara Çatak, Koordination Bildung und Beratung

Tihana Migić, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

 

Über das Projekt

Praktisch gegen Antimuslimischen Rassismus vorgehen ist ein Projekt des Bildungsteam Berlin-Brandenburg e. V.. Es richtet sich an staatliche Einrichtungen, Behörden und Hochschulen in Berlin, die strukturelle Benachteiligungen abbauen und sich als diskriminierungssensible und faire Akteure positionieren möchten. Grundlage ist das Berliner Gesetz zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft (PartMigG).

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

E-Mail: amrprojekt@bildungsteam.de

Telefon: 01516 44 94 541

 

Mehr Informationen